Zeigt Beiträge aus Ihrem Blog

Beitraege-Stellen

Stellenausschreibung: Diakon*in (m/w/d)

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel sucht eine*n Diakon*in (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung für die Mitarbeit im Interprofessionellen Team der Kirchengemeinde. Der Wirkungsbereich umfasst das Gebiet der gesamten Gemeinde. In 15 Minuten am Strand? Kein Problem. Varel (25.000 Einwohner*innen) liegt zwischen Wald und Meer am Jadebusen. Dazu gehört das Nordseebad Dangast, ein Küstenort mit überregionaler Anziehungskraft. Dennoch bietet Varel die gesamte Struktur eines Mittelzentrums und verfügt über alle weiterführenden Schulen und einen touristisch reizvollen Hafen. Die Universitätsstadt Oldenburg liegt nur 30 Minuten […]

Stellenausschreibung: Kreisjugenddiakon*in (m/w/d)

Wir suchen Sie als Verstärkung für unser engagiertes und motiviertes Team im Kreisjugenddienst Oldenburger Münsterland! Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg mit ihren 371.700 Mitgliedern in 107 Kirchengemeinden und sechs Kirchenkreisen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Kreisjugenddiakon*in (m/w/d)  in einer zunächst bis zum 30.11.2025 befristeten Vollzeitbeschäftigung mit insgesamt 100 v. H. (derzeit 38,5 Wochenstunden). Bewerbungsschluss für die Stelle ist der 17. Juni 2024. Alle Infos findest du in der Stellenausschreibung.

Stellenausschreibung: Diakon*in (m/w/d) für die Studierendenseelsorge

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg mit ihren 371.700 Mitgliedern in 107 Kirchengemeinden und sechs Kirchenkreisen besetzt zum 1. August 2024 die Stelle Diakon*in (m/w/d) für die Studierendenseelsorge in einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung mit insgesamt 100 v. H (derzeit 38,5 Wochenstunden). Bewerbungsschluss für die Stelle ist der 12. Mai 2024. Alle Infos findest du in der Stellenausschreibung.

Beitraege Insta

Frohe Weihnachten

Vom 20. Dezember 2024 bis einschließlich 5. Januar 2025 sind die Mitarbeitenden im Landesjugendpfarramt nur eingeschränkt erreichbar. Schreib uns gern eine Mail und wir melden uns bei dir, sobald wir wieder erreichbar sind. Unsere Mailadressen findest du hier auf der Website.

Das Team des Landesjugendpfarramtes wünscht dir und deinen Lieben besinnliche Feiertage sowie ein friedvolles und gesegnetes neues Jahr!

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt.

Christliche Kirchen eröffnen bundesweite Initiative zur Bundestagswahl

Am Montag, 6. Januar, ist eine bundesweite Kampagne christlicher Kirchen zur Bundestagswahl 2025 eröffnet worden. Mit ihr wollen zahlreiche evangelische Kirchen und katholische Bistümer die christlichen und gesellschaftlichen Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“ vor der Bundestagswahl in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Mit einer breiten Kampagne, die Social-Media-Aktionen und Online-Formate, Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker und eine Homepage (fuer-alle.info) umfasst, soll die Stimme der christlichen Kirchen bundesweit hör- und sichtbar gemacht werden. Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“.

Für Niedersachsen wurde die Kampagne am Montagnachmittag im Kloster Loccum bei Nienburg am Rande des Epiphanias-Empfangs der evangelischen Landeskirche Hannovers eröffnet. „Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme“, so die niedersächsischen Kirchen anlässlich der Eröffnung der Kampagne: „Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.“ Bei dem Empfang in dem mehr als 850 Jahre alten Kloster kamen 140 Gäste aus Politik, Religion und Gesellschaft zusammen.

Durch Stimmabgabe Demokratie zu stärken

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg schließe sich der bundesweiten Kampagne an, „um vor der Bundestagswahl für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft zu werben“, betonte Bischof Thomas Adomeit anlässlich der Eröffnung. Aktuelle Ereignisse verdeutlichten die Bedeutung dieser zentralen Werte für das Zusammenleben in Deutschland. „Die Menschenwürde ist unantastbar – und sie gilt für alle Menschen, ohne Ausnahme. Der Titel der Kampagne unterstreicht diese Haltung eindeutig: ‚Für alle. Mit Herz und Verstand‘“, so Adomeit. Der Oldenburger Bischof rief dazu auf, bei der kommenden Bundestagswahl durch die Stimmabgabe die Demokratie zu stärken und extremistischen Positionen entgegenzuwirken.

Wahlinitiative mit Ausgangspunkt in Sachsen

Ihren Ausgangspunkt hatte die Initiative in Sachsen, wo die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und das katholische Bistum Dresden-Meißen gemeinsam angesichts von Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen im vergangenen Jahr zur Stärkung der Demokratie aufgerufen hatten. Diese sehr erfolgreiche Kampagne wird nun zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar bundesweit ausgerollt. Zahlreiche evangelische Landeskirchen, Bistümer und weitere kirchliche Partner haben sich der Initiative angeschlossen. In Niedersachsen beteiligen sich die fünf zur Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen zusammengeschlossenen Kirchen: die evangelisch-lutherischen aus den Regionen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz in Leer Kirche sowie das katholische Bistum Osnabrück.

Weitere Informationen

https://fuer-alle.info/

 

Pressemeldung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ein neues Jahr, eine neuer Anfang – mit Gott?!

Euch allen wünsche ich, auch im Namen des gesamten Teams des Landesjugendpfarramtes ein frohes, gesundes, glückliches und gesegnetes neues Jahr 2025! Auf dass viele Eurer Wünsche und Vorhaben gelingen mögen und Gott Euch dabei stets zu Seite stehe.

So ein neues Jahr steht immer erstmal ein wenig blank und leer da. Klar, es gibt schon Termine im Kalender, einiges steht neu auf dem Plan oder geht wieder von vorne los, aber doch erscheint es an einigen Stellen vielleicht als ein leeres, weißes Blatt Papier, dass es zu füllen gilt. Und das bringt Chancen und Möglichkeiten mit sich.

Für uns als Christ*innen ist es vielleicht auch eine Chance, uns Gott nochmal neu, nochmal anders, zu nähern. Vielleiht können wir unsere Beziehung zu ihm nochmal neugestalten oder auffrischen. Sicher ist: Auch in diesem Jahr sind wir nicht allein! Er wird uns allen, egal wo wir auch sind, zur Seite stehen.

Jesus sagt: „Ich bin bei euch alle Tage, bis an das Ende Welt“ (Mt 28,20). Und diesen Zuspruch können wir für dieses neue Jahr in Anspruch nehmen. Er ist bei uns, sowohl in freudigen als auch in sorgenvollen Zeiten. Denn gerade Letztere sind in diesem neuen Jahr leider nicht vorbei. Alles andere wäre mit Blick auf die Welt und unsere Gesellschaft naiv zu glauben.

Und gerade für diejenigen von uns, bei denen etwas Neues ansteht, Umbrüche schon in greifbarer Nähe sind, ist es gut, dass dort jemand ist, der konstant an unserer Seite sein wird. Und vielleicht nutzt Du die Chance in diesem neuen Jahr nochmal wieder mehr an Gott zu denken, ihm so zu begegnen, wie du es möchtest. Vielleicht braucht es ein Update in deiner Beziehung zu Gott oder du lernst ihn sogar nochmal wieder ganz neu oder neue Seiten an ihm kennen. Wer weiß…

Ich möchte dir heute Mut machen mit Hoffnung, Mut und Glauben auf Gott zuzugehen und ihn für dich zu entdecken. Denn ich glaube mit einem Gott an der Seite wird das neue Jahr 2025 nochmal schöner, als wir es uns jetzt ausmalen können. Mit ihm können wir wachsen, unter seinem Segen können wir ein Segen für andere werden.

Und so wünsche ich euch ein großartiges neues Jahr mit vielen Impulsen, neuen Gedanken, dem Festhalten an Gutem und Zeit für dich persönlich, die Menschen um dich herum und Gott. Schaden kann ein neuer Blick auf Gott auf jeden Fall nicht, so viel ist sicher.

Sozialarbeiterin im Glauben – Farina Köpke verabschiedet

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Kapelle im Philosophenweg am Morgen des 17. Dezember 2024. Im Sommer hatte sich Farina Köpke für die Hausandacht angemeldet, die hier jeden Dienstagmorgen um 8.30 Uhr stattfindet. Da wusste sie noch nicht, dass wir an diesem Tag ihre Verabschiedung aus dem Landesjugendpfarramt feiern würden.

Und so kam es, dass viele Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen der Einladung zur Verabschiedung von Farina aus dem Landesjugendpfarramt gefolgt waren. Die gute Nachricht überbrachte Oberkirchenrat Lars Dede gleich zu Beginn, denn sie bleibt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg erhalten und wird ab dem 1. Februar in der Evangelischen Student*innengemeinde (ESG) Oldenburg tätig sein: „(…) ich freue mich, dass deine Gaben und dein Engagement, dass deine Zuwendung zu den Menschen mit Herz und Verstand, Kompetenz und Engagement unserer Kirche erhalten bleiben und nun in der ESG zugute kommen werden.“

Seit ihrer Einsegnung als Diakonin im Jahr 2011 versteht sich Farina als Sozialarbeiterin im Glauben. Auf ihren verschiedenen Stationen war es ihr wichtig, mit Menschen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam immer wieder innovative Projekte und Prozesse anzustoßen, um als Kirche nicht stehen zu bleiben. Anfang 2017 kam Farina zunächst mit dem Schwerpunkt jugendpolitische Bildung ins Landesjugendpfarramt und hatte zuletzt neben diesem Bereich auch die pädagogische Leitung und Geschäftsführung inne.
Menschen zu empowern, Selbstwirksamkeit zu erfahren und mit jungen Menschen über den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen, sind für Farina Sonnenglasmomente in ihrer Arbeit. Sie macht in ihrer Arbeit immer wieder deutlich, dass wir nicht unpolitisch sein können und fördert stets einen breiten demokratischen Diskurs.

Farina wird fehlen im Landesjugendpfarramt – in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – auch wenn sie in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg an anderer Stelle weiter wirken wird. Gleichzeitig wünschen wir ihr von Herzen Gottes Segen für die neuen Aufgaben in unserer Kirche.