AG „Friedensstifter*innen“ geht in die zweite Runde
Im Rahmen der Projektstelle „Kirchliche Sozialraumarbeit“ betreue ich an einer Oldenburger Gesamtschule die AG „Friedensstifter*innen“. Nach Abschluss mit dem Schulhalbjahr Ende Januar geht diese nun in die zweite Runde – mit alten und neuen Gesichtern.
Thematisch beschäftigen wir uns mit verschiedenen gesellschaftlichen Themen, darunter z. B. Frauenrechte, Umgang mit psychischen Erkrankungen oder Interreligiosität. Stets mit dem Ziel, dass der Wissenszuwachs in diesen Bereichen die Demokratiekompetenz der Jugendlichen fördert. Nicht selten entstehen dadurch im wahrsten Sinne Gespräche über „Gott und die Welt“. Die Jugendlichen, die die 7. oder 8. Klasse besuchen, bringen sehr unterschiedliche Vorstellungen und Wissensbestände mit. Was sie eint: Sie alle haben ein Interesse daran, im Frieden mit ihren Mitmenschen zusammenzuleben und sich in ihrer Schule dafür einzusetzen. Das beinhaltet eine aktive Auseinandersetzung mit Diskriminierung und auch den eigenen Privilegien.
Für die zweite Runde haben wir das Programm erweitert, um noch stärker auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen einzugehen. Neben der Reflexion über eigene Erfahrungen und Perspektiven setzen wir uns z. B. intensiver mit der Rolle der sozialen Medien auseinander und lernen, wie diese sowohl zur Förderung von Toleranz als auch zur Verstärkung von Konflikten beitragen können. Ziel ist es, den Jugendlichen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch zu befähigen, aktiv und verantwortungsvoll in ihrem sozialen Umfeld zu handeln.
Darüber hinaus möchten wir die Schüler*innen ermutigen, ihre Ideen für ein friedliches Miteinander in die Schulgemeinschaft zu tragen und konkrete Projekte zu initiieren. So soll die AG nicht nur ein Ort der Reflexion bleiben, sondern auch eine Plattform für konkrete Handlungen im Sinne einer friedlichen und respektvollen Schule bieten. Das ist zweifelsohne ein großes Ziel – aber ich bin schon sehr gespannt, welche konkreten Ideen die Jugendlichen mitbringen werden.

Kim König
Ich bin Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Kirchliche Sozialraumarbeit". Du erreichst mich per Mail (kim.koenig@ejo.de) oder per Telefon (0151 40162704).