Durch einen Stellenwechsel wird Lucas Söker seine Aufgaben als Geschäftsführer abgeben. Ab dem 1. März 2022 wird Farina Köpke die Geschäftsführung von Landesjugendpfarramt und der Evangelischen Jugend Oldenburg (ejo) übernehmen. Derzeit ist sie als pädagogische Leitung und Referentin im Bereich Jugendpolitik, Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt im Landesjugendpfarramt tätig. In den kommenden Wochen wird das Team an einer Veränderung ihrer Referentenaufgaben arbeiten. „Wir werden die Veränderungen als positive Chance für alle nutzen, um Arbeitsbereiche zu überprüfen und neu zu definieren“, sagt […]
Es ist Donnerstag. 6.00 der Wecker klingelt. Nur noch einmal auf die Schlummertaste drücken. Na gut ein zweites Mal, so viel Zeit muss sein. Ich schaue auf mein Handy die Tagesschau-APP zeigt es mir an. Krieg in der Ukraine. Es ist wirklich passiert. Putins Säbelrasseln mündete in einem Angriffskrieg auf die Ukraine. Nicht nur aus der zu erwarteten Richtung im Osten mit den Gebieten Luhansk und Donezk, sondern von drei Seiten auch über Belarus. Ich schaltete das Morgenmagazin von ARD […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/02/selig-sind-die-frieden-stiften-1.jpg12001800Lucas Sökerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngLucas Söker2022-03-01 08:00:532022-03-02 19:51:31… und plötzlich ist Krieg
Schnappschüsse mit dem Smartphone sind schön. Für den Alltag der Öffentlichkeitsarbeit reichen sie nicht immer aus. Im Workshop testen wir gemeinsam, was alles in einem Foto drinsteckt. Mit Hilfe eines digitalen Fotolabors und mit Beispielfotos lernen alle Teilnehmenden ein wenig Fototheorie und probieren ganz konkrete Schritte aus, um ein Foto „zu retten“ oder um es im Idealfall gleich richtig anzufertigen. Ein eigener Rechner wird benötigt. Hinweise zur notwendigen Software kommen rechtzeitig vor dem Workshop. Wann: 20. April 2022 von 10 […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/02/Kamera-CC-BY-SA-Maik-Meid.jpg12001800Lucas Sökerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngLucas Söker2022-02-27 22:19:082022-02-27 22:19:08Ist das Foto noch zu retten?
Das hat Jesus in der Bergpredigt gesagt. Ein paar Worte nur, doch so eine große Aufgabe. Frieden stiften, das bedeutet selbst am Frieden arbeiten. Es reicht nicht zuhause zu sitzen und den Kopf über die Nachbarn oder die Nachrichten zu schütteln. Ohne Widerstand gewinnt der Unfriede, der Streit also und der Krieg. Jesus hat uns aufgerufen selbst aktiv zu werden. Frieden stiften beginnt im Kleinen bei uns zuhause. Ärgere ich mich nur über den Nachbarn und schmeiße nachts, wenn es […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/02/selig-sind-die-frieden-stiften.jpg12001800Lucas Sökerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngLucas Söker2022-02-24 11:38:242022-03-03 15:02:49Selig sind, die Frieden stiften.
Krieg kennt nur Verliererinnen und Verlierer Angesichts der sich immer weiter zuspitzenden Konfliktlage an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland hat der Bischof der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Thomas Adomeit, zu Friedensgebeten und gemeinsamem Glockengeläut im Oldenburger Land aufgerufen. Für den kommenden Freitag, 25. Februar, um 18:00 Uhr ruft Bischof Thomas Adomeit die Kirchengemeinden der oldenburgischen Kirche zu einem gemeinsamen Glockengeläut und anschließender Andacht auf. „Bei den wenigen Handlungsoptionen, die uns als Kirche in dieser Situation gegeben sind, sollten […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/02/gebet.jpg12001800Lucas Sökerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngLucas Söker2022-02-23 16:48:472022-03-01 23:44:33Ukraine-Konflikt: Bischof Thomas Adomeit ruft zu Friedensgebeten und Glockengeläut auf
Das Landesjugendpfarramt hat als zentrale Einrichtung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg den Auftrag, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der oldenburgischen Kirche zu unterstützen und zu fördern und die Interessen der Jugendarbeit in der Landeskirche zu vertreten. Im Rahmen der Schutzkonzeptentwicklung für das Landesjugendpfarramt hat das Team Leitsätze für die eigene Arbeit entwickelt, die wir an dieser Stelle veröffentlichen. Unsere Leitsätze Wir arbeiten und handeln auf der Grundlage unseres gelebten christlichen Glaubens. Wir sind loyal, vielfältig, motiviert und anpassungsfähig. […]
In Zusammenarbeit mit dem Landesjugendpfarramt Hannover bieten wir ein Seminar für Ehrenamtliche an, die sich für den Bereich Seelsorge interessieren. Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit, das wissen wir spätestens alle nach den JuLeiCa-Schulungen. In vielen Situation im Ehrenamt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wir nicht nur als Workshop- oder Freizeitleitende Teamer*innen gefordert, sondern werden oft von Teilnehmenden für persönliche Seelsorge-Gespräche angefragt. Vor allem dann, wenn Kinder oder Jugendliche Probleme im beispielsweise schulischen oder familiären Umfeld haben, sind gleichaltrige Menschen […]
Im Online-Workshop werdet ihr einen Überblick über verschiedene Social Media Dienste erhalten. Dabei geht es vor allem um Tipps und Tricks bei der Pflege neuer und vorhandener Profile. Stets im Blick behalten wir dabei die Frage nach Ressourcen und Fokussierung. Dabei werden wir uns auch grundsätzlich mit dem Thema Social Media und dessen Nutzen befassen. Wir schauen uns an, wie man einen Post erstellt und was es zu beachten gilt. Es wird ausreichend Raum für Fragen und Austausch geben. Außerdem […]
Auftakt zum Multiplikator*innenprogramm Wir alle kennen das Thema Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt aus den Schulungen und Fachtagen in unseren Jugendverbänden. Das ist seit Jahren der Standard und das ist auch sehr gut so! Nachdem die Idee aufkam, Multiplikator*innen für dieses wichtige Thema in unserer Arbeit zu suchen und fit zu machen, wollen wir damit jetzt an den Start gehen. Multiplikator*innen verstehen wir hier als Menschen, die Lust haben, das Thema im Rahmen von Schulungen und Workshops in ihren eigenen […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2022/02/Website-Landesjugendpfarramt-3.jpg12001800Lucas Sökerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngLucas Söker2022-02-17 19:18:412022-02-17 19:18:41Kindeswohl geht uns alle an!
Farina Köpke übernimmt Geschäftsführung von Lucas Söker
/in Allgemein, Instagram /von Lucas SökerDurch einen Stellenwechsel wird Lucas Söker seine Aufgaben als Geschäftsführer abgeben. Ab dem 1. März 2022 wird Farina Köpke die Geschäftsführung von Landesjugendpfarramt und der Evangelischen Jugend Oldenburg (ejo) übernehmen. Derzeit ist sie als pädagogische Leitung und Referentin im Bereich Jugendpolitik, Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt im Landesjugendpfarramt tätig. In den kommenden Wochen wird das Team an einer Veränderung ihrer Referentenaufgaben arbeiten. „Wir werden die Veränderungen als positive Chance für alle nutzen, um Arbeitsbereiche zu überprüfen und neu zu definieren“, sagt […]
… und plötzlich ist Krieg
/in Allgemein, Instagram, Krieg in der Ukraine /von Lucas SökerEs ist Donnerstag. 6.00 der Wecker klingelt. Nur noch einmal auf die Schlummertaste drücken. Na gut ein zweites Mal, so viel Zeit muss sein. Ich schaue auf mein Handy die Tagesschau-APP zeigt es mir an. Krieg in der Ukraine. Es ist wirklich passiert. Putins Säbelrasseln mündete in einem Angriffskrieg auf die Ukraine. Nicht nur aus der zu erwarteten Richtung im Osten mit den Gebieten Luhansk und Donezk, sondern von drei Seiten auch über Belarus. Ich schaltete das Morgenmagazin von ARD […]
Ist das Foto noch zu retten?
/in Allgemein /von Lucas SökerSchnappschüsse mit dem Smartphone sind schön. Für den Alltag der Öffentlichkeitsarbeit reichen sie nicht immer aus. Im Workshop testen wir gemeinsam, was alles in einem Foto drinsteckt. Mit Hilfe eines digitalen Fotolabors und mit Beispielfotos lernen alle Teilnehmenden ein wenig Fototheorie und probieren ganz konkrete Schritte aus, um ein Foto „zu retten“ oder um es im Idealfall gleich richtig anzufertigen. Ein eigener Rechner wird benötigt. Hinweise zur notwendigen Software kommen rechtzeitig vor dem Workshop. Wann: 20. April 2022 von 10 […]
Selig sind, die Frieden stiften.
/in Allgemein, Instagram, Krieg in der Ukraine /von Lucas SökerDas hat Jesus in der Bergpredigt gesagt. Ein paar Worte nur, doch so eine große Aufgabe. Frieden stiften, das bedeutet selbst am Frieden arbeiten. Es reicht nicht zuhause zu sitzen und den Kopf über die Nachbarn oder die Nachrichten zu schütteln. Ohne Widerstand gewinnt der Unfriede, der Streit also und der Krieg. Jesus hat uns aufgerufen selbst aktiv zu werden. Frieden stiften beginnt im Kleinen bei uns zuhause. Ärgere ich mich nur über den Nachbarn und schmeiße nachts, wenn es […]
Ukraine-Konflikt: Bischof Thomas Adomeit ruft zu Friedensgebeten und Glockengeläut auf
/in Allgemein, Krieg in der Ukraine /von Lucas SökerKrieg kennt nur Verliererinnen und Verlierer Angesichts der sich immer weiter zuspitzenden Konfliktlage an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland hat der Bischof der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Thomas Adomeit, zu Friedensgebeten und gemeinsamem Glockengeläut im Oldenburger Land aufgerufen. Für den kommenden Freitag, 25. Februar, um 18:00 Uhr ruft Bischof Thomas Adomeit die Kirchengemeinden der oldenburgischen Kirche zu einem gemeinsamen Glockengeläut und anschließender Andacht auf. „Bei den wenigen Handlungsoptionen, die uns als Kirche in dieser Situation gegeben sind, sollten […]
Unsere Leitsätze
/in Allgemein, Kindeswohl /von Lucas SökerDas Landesjugendpfarramt hat als zentrale Einrichtung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg den Auftrag, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der oldenburgischen Kirche zu unterstützen und zu fördern und die Interessen der Jugendarbeit in der Landeskirche zu vertreten. Im Rahmen der Schutzkonzeptentwicklung für das Landesjugendpfarramt hat das Team Leitsätze für die eigene Arbeit entwickelt, die wir an dieser Stelle veröffentlichen. Unsere Leitsätze Wir arbeiten und handeln auf der Grundlage unseres gelebten christlichen Glaubens. Wir sind loyal, vielfältig, motiviert und anpassungsfähig. […]
„Füreinander da sein“ – Peer-to-Peer Seelsorge Seminar
/in Kindeswohl /von Lucas SökerIn Zusammenarbeit mit dem Landesjugendpfarramt Hannover bieten wir ein Seminar für Ehrenamtliche an, die sich für den Bereich Seelsorge interessieren. Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit, das wissen wir spätestens alle nach den JuLeiCa-Schulungen. In vielen Situation im Ehrenamt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wir nicht nur als Workshop- oder Freizeitleitende Teamer*innen gefordert, sondern werden oft von Teilnehmenden für persönliche Seelsorge-Gespräche angefragt. Vor allem dann, wenn Kinder oder Jugendliche Probleme im beispielsweise schulischen oder familiären Umfeld haben, sind gleichaltrige Menschen […]
Social Media Grundlagen
/in Allgemein /von Lucas SökerIm Online-Workshop werdet ihr einen Überblick über verschiedene Social Media Dienste erhalten. Dabei geht es vor allem um Tipps und Tricks bei der Pflege neuer und vorhandener Profile. Stets im Blick behalten wir dabei die Frage nach Ressourcen und Fokussierung. Dabei werden wir uns auch grundsätzlich mit dem Thema Social Media und dessen Nutzen befassen. Wir schauen uns an, wie man einen Post erstellt und was es zu beachten gilt. Es wird ausreichend Raum für Fragen und Austausch geben. Außerdem […]
Kindeswohl geht uns alle an!
/in Instagram, Kindeswohl /von Lucas SökerAuftakt zum Multiplikator*innenprogramm Wir alle kennen das Thema Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt aus den Schulungen und Fachtagen in unseren Jugendverbänden. Das ist seit Jahren der Standard und das ist auch sehr gut so! Nachdem die Idee aufkam, Multiplikator*innen für dieses wichtige Thema in unserer Arbeit zu suchen und fit zu machen, wollen wir damit jetzt an den Start gehen. Multiplikator*innen verstehen wir hier als Menschen, die Lust haben, das Thema im Rahmen von Schulungen und Workshops in ihren eigenen […]