Alle Jahre wieder steigt nicht nur die Freude auf das Weihnachtsfest. Zeit mit der Familie und Freunden. Zeit für Besinnlichkeit. Es steigt auch die Angst und Sorge in einem, wie wird das Weihnachtsfest? Wird das eine Familienmitglied wieder die Parolen vom letzten Jahr wiederholen oder gar verschlimmern? Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus machen auch vor der Familienfeier keinen Halt. So wird das vermeidlich friedliche Fest angeheizt mit Parolen und platten Sprüchen. Dabei erinnert die Botschaft von Weihnachten uns daran, dass jeder […]
Partizipation leben, das wollen wir alle in unsere Gruppen, Projektteams, Verbänden usw. Aber wie kann das gehen? Wie kann das vor allem so gehen, dass Partizipation wirksam wird, also, dass die Menschen, die wir teilhaben lassen, merken, dass sie wirklich mitbestimmen und ihre Entscheidungen einen Effekt haben? Natürlich gibt es da schon Anknüpfungspunkte und auch Gremien, in denen wir schon weit sind, aber geht da nicht noch mehr? Nun ja, mit diesen Fragen bewegen wir uns in den Grundsätzen der […]
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Mediennutzung in Familien ein – ein Aspekt, der viele Eltern beschäftigt, besonders in der heutigen digitalen Welt. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich das Medienverhalten von Kindern verändert hat und welche Herausforderungen Eltern im Umgang mit Apps, Social Media und Gaming meistern müssen. Ein zentrales Thema: die Vorbildrolle der Eltern. Wie beeinflusst unser eigenes Verhalten das Mediennutzungsverhalten unserer Kinder, und wie können wir klare Regeln setzen? Besonders spannend ist der Ansatz des […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/06/medienhappen.jpg12001800Lucas Sökerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngLucas Söker2024-11-01 09:32:422024-11-01 09:32:42Mediennutzung in der Familie: Herausforderungen und Chancen
Ein Blick auf Herausforderungen und Chancen für Kirche im Digitalen Luise Pahl findet: Lucas Söker ist Experte für mediale Entwicklung innerhalb der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. In dieser Folge tauchen wir tief in seine vielseitigen Tätigkeitsfelder ein. Lucas teilt seine Erfahrungen und die Herausforderungen in seinem Arbeitsalltag. Ein wichtiger Aspekt seines Wirkens liegt im Spruch: Einfach mal machen – könnte ja gut werden. Lucas erklärt, warum dieser Ansatz besonders in der kirchlichen Arbeit notwendig ist. Wir sprechen auch über die […]
Ich bin nicht besonders sportlich und schon gar kein Leichtathlet. Das wissen alle Leute, die mich auch nur ein bisschen kennen. Und doch komme ich mir häufig vor, als wäre ich in einem Hürdenlauf unterwegs. Ständig neue Hindernisse und dann sind die auch noch unterschiedlich hoch und breit, was noch schlimmer ist als immer gleich hohe Hürden. Aber die, von denen ich spreche, sind nun mal verschieden. Doch wovon spreche ich hier eigentlich? In unsere Kirche bin ich oft mit […]
… unter diesem Titel fand am 16.09.2024 der Fortbildungstag Gleichstellung statt, von dem wir als Landesjugendpfarramt sowohl in mitwirkender als auch in teilnehmender Funktion Teil waren. Nach einem queer-theologischen Impuls, Grußworten von Bischof Thomas Adomeit und einem Spiel zur Einstimmung auf den Umgang mit queeren Begriffen bildete ein Impuls von Nils Pickert das Highlight. Er ist u. a. freier Autor und schreibt für das Magazin „Pink Stinks“, das sich mit Sexismus und geschlechtlichen Stereotypen beschäftigt. Die Teilnehmer*innen konnten im Anschluss […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/gott-liebt-dich.jpg12001800Kim Könighttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngKim König2024-09-26 06:47:342024-09-25 13:49:38„Queer sind wir bei Kirchens doch schon längst?!“
Fällt wegen mangelnder Anmeldungen aus. Wir laden euch herzlich ein zu einer spannenden und praxisnahen Workshop-Reihe, die euch neue Impulse für die Arbeit geben wird. In sechs Online-Terminen lernen wir die LUV-Methode kennen und anwenden. Was ist die LUV-Methode? LUV steht für „Lernen – Umsetzen – Verändern“ und ist eine innovative Methode, die darauf abzielt, nachhaltige Veränderungen im kirchlichen Kontext anzustoßen. Sie unterstützt dabei, aus Herausforderungen Lernprozesse zu machen und diese in konkrete Veränderungen umzusetzen. Durch die Kombination von Reflexion […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/07/Bildungsurlaub-auf-Baltrum-4.jpg12001800Anne Schraderhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngAnne Schrader2024-09-25 13:43:562024-11-02 20:47:56Die LUV-Methode – Kraftvolle Impulse für die Arbeit
Eine gute Woche ist das große Konfievent in Vechta mit weit über 1.000 Teilnehmenden, Mitarbeitenden und Gästen nun schon her und ja, es war ein voller Erfolg und sicherlich ein Highlight in diesem Jahr. Es sind diese Erfahrungen von Gemeinschaft, besonderen Events und gemeinsamen Erfolgen, die es ermöglichen, vielen Menschen einen großartigen Tag und eine wunderbare Zeit zu schenken. Und dennoch lässt mich der Titel „MACH DEIN DING“ irgendwie nicht los. Ich verstehe was damit gemeint ist: Such dir das, […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2023/11/mach-dein-ding.jpg12001800Björn Kraemerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngBjörn Kraemer2024-09-19 07:00:392024-09-26 10:15:18MACH DEIN DING?! Und die anderen?!
In dieser Episode von MedienHappen widmen wir uns dem wichtigen Thema der digitalen Barrierefreiheit und dessen Auswirkungen auf unsere tägliche Arbeit. Es wird deutlich, dass digitale Barrierefreiheit nicht nur eine Frage der Inklusion ist, sondern auch dazu beiträgt, Informationen klarer zu strukturieren und für alle zugänglich zu machen. Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass die Umsetzung dieser Barrierefreiheit oft lediglich kleine Anpassungen erfordert, die jedoch eine große Wirkung auf die Zugänglichkeit haben können. Wir sprechen darüber, dass ungenaue Sprache […]
https://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/06/medienhappen.jpg12001800Lucas Sökerhttps://landesjugendpfarramt-oldenburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Landesjugendpfarramt-Oldenburg.pngLucas Söker2024-09-18 09:56:112024-09-18 09:56:11Zugänglich für alle: Wie Barrierefreiheit uns alle betrifft
Argumentationstraining christmas edition
/in Allgemein /von Farina KöpkeAlle Jahre wieder steigt nicht nur die Freude auf das Weihnachtsfest. Zeit mit der Familie und Freunden. Zeit für Besinnlichkeit. Es steigt auch die Angst und Sorge in einem, wie wird das Weihnachtsfest? Wird das eine Familienmitglied wieder die Parolen vom letzten Jahr wiederholen oder gar verschlimmern? Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus machen auch vor der Familienfeier keinen Halt. So wird das vermeidlich friedliche Fest angeheizt mit Parolen und platten Sprüchen. Dabei erinnert die Botschaft von Weihnachten uns daran, dass jeder […]
Partizipation?! JA! – Aber wie?
/in Allgemein /von Björn KraemerPartizipation leben, das wollen wir alle in unsere Gruppen, Projektteams, Verbänden usw. Aber wie kann das gehen? Wie kann das vor allem so gehen, dass Partizipation wirksam wird, also, dass die Menschen, die wir teilhaben lassen, merken, dass sie wirklich mitbestimmen und ihre Entscheidungen einen Effekt haben? Natürlich gibt es da schon Anknüpfungspunkte und auch Gremien, in denen wir schon weit sind, aber geht da nicht noch mehr? Nun ja, mit diesen Fragen bewegen wir uns in den Grundsätzen der […]
Mediennutzung in der Familie: Herausforderungen und Chancen
/in Allgemein /von Lucas SökerIn dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Mediennutzung in Familien ein – ein Aspekt, der viele Eltern beschäftigt, besonders in der heutigen digitalen Welt. Gemeinsam beleuchten wir, wie sich das Medienverhalten von Kindern verändert hat und welche Herausforderungen Eltern im Umgang mit Apps, Social Media und Gaming meistern müssen. Ein zentrales Thema: die Vorbildrolle der Eltern. Wie beeinflusst unser eigenes Verhalten das Mediennutzungsverhalten unserer Kinder, und wie können wir klare Regeln setzen? Besonders spannend ist der Ansatz des […]
Mit Strategie und Mut: Einfach mal machen!
/in Allgemein /von Lucas SökerEin Blick auf Herausforderungen und Chancen für Kirche im Digitalen Luise Pahl findet: Lucas Söker ist Experte für mediale Entwicklung innerhalb der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. In dieser Folge tauchen wir tief in seine vielseitigen Tätigkeitsfelder ein. Lucas teilt seine Erfahrungen und die Herausforderungen in seinem Arbeitsalltag. Ein wichtiger Aspekt seines Wirkens liegt im Spruch: Einfach mal machen – könnte ja gut werden. Lucas erklärt, warum dieser Ansatz besonders in der kirchlichen Arbeit notwendig ist. Wir sprechen auch über die […]
Ein reiner Hürdenlauf
/in Allgemein /von Björn KraemerIch bin nicht besonders sportlich und schon gar kein Leichtathlet. Das wissen alle Leute, die mich auch nur ein bisschen kennen. Und doch komme ich mir häufig vor, als wäre ich in einem Hürdenlauf unterwegs. Ständig neue Hindernisse und dann sind die auch noch unterschiedlich hoch und breit, was noch schlimmer ist als immer gleich hohe Hürden. Aber die, von denen ich spreche, sind nun mal verschieden. Doch wovon spreche ich hier eigentlich? In unsere Kirche bin ich oft mit […]
„Queer sind wir bei Kirchens doch schon längst?!“
/in Allgemein /von Kim König… unter diesem Titel fand am 16.09.2024 der Fortbildungstag Gleichstellung statt, von dem wir als Landesjugendpfarramt sowohl in mitwirkender als auch in teilnehmender Funktion Teil waren. Nach einem queer-theologischen Impuls, Grußworten von Bischof Thomas Adomeit und einem Spiel zur Einstimmung auf den Umgang mit queeren Begriffen bildete ein Impuls von Nils Pickert das Highlight. Er ist u. a. freier Autor und schreibt für das Magazin „Pink Stinks“, das sich mit Sexismus und geschlechtlichen Stereotypen beschäftigt. Die Teilnehmer*innen konnten im Anschluss […]
Die LUV-Methode – Kraftvolle Impulse für die Arbeit
/in Allgemein /von Anne SchraderFällt wegen mangelnder Anmeldungen aus. Wir laden euch herzlich ein zu einer spannenden und praxisnahen Workshop-Reihe, die euch neue Impulse für die Arbeit geben wird. In sechs Online-Terminen lernen wir die LUV-Methode kennen und anwenden. Was ist die LUV-Methode? LUV steht für „Lernen – Umsetzen – Verändern“ und ist eine innovative Methode, die darauf abzielt, nachhaltige Veränderungen im kirchlichen Kontext anzustoßen. Sie unterstützt dabei, aus Herausforderungen Lernprozesse zu machen und diese in konkrete Veränderungen umzusetzen. Durch die Kombination von Reflexion […]
MACH DEIN DING?! Und die anderen?!
/in Allgemein /von Björn KraemerEine gute Woche ist das große Konfievent in Vechta mit weit über 1.000 Teilnehmenden, Mitarbeitenden und Gästen nun schon her und ja, es war ein voller Erfolg und sicherlich ein Highlight in diesem Jahr. Es sind diese Erfahrungen von Gemeinschaft, besonderen Events und gemeinsamen Erfolgen, die es ermöglichen, vielen Menschen einen großartigen Tag und eine wunderbare Zeit zu schenken. Und dennoch lässt mich der Titel „MACH DEIN DING“ irgendwie nicht los. Ich verstehe was damit gemeint ist: Such dir das, […]
Zugänglich für alle: Wie Barrierefreiheit uns alle betrifft
/in Allgemein /von Lucas SökerIn dieser Episode von MedienHappen widmen wir uns dem wichtigen Thema der digitalen Barrierefreiheit und dessen Auswirkungen auf unsere tägliche Arbeit. Es wird deutlich, dass digitale Barrierefreiheit nicht nur eine Frage der Inklusion ist, sondern auch dazu beiträgt, Informationen klarer zu strukturieren und für alle zugänglich zu machen. Die Diskussion beginnt mit der Feststellung, dass die Umsetzung dieser Barrierefreiheit oft lediglich kleine Anpassungen erfordert, die jedoch eine große Wirkung auf die Zugänglichkeit haben können. Wir sprechen darüber, dass ungenaue Sprache […]