Zuschüsse und digitale Sprechstunde

Wir wünschen Ihnen und euch allen ein glückliches, gesundes und segensreiches neues Jahr! Wir hoffen, dass das neue Jahr für alle viele positive Veränderungen und neue Möglichkeiten bringen wird. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, das Beste aus dem neuen Jahr zu machen. Neben dem Erreichen unserer Vorhaben und Zielen müssen wir für eine gerechte Welt eintreten und uns aktiv für Frieden einsetzen.

Zuschüsse und digitale Sprechstunde

An dieser Stelle weisen wir noch einmal ausdrücklich auf die ab sofort geltenden neuen Zuschussrichtlinien und Antragsverfahren hin. Zum 1. Januar wurden neben Zuschüssen auch Zuschusskriterien angepasst und vereinfachte Antragsverfahren eingeführt. Darüber hinaus laden wir noch einmal herzlich ein zur „Digitalen Sprechstunde: Zuschüsse„.

Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bieten wir ab 2023 eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Die Teilnahme ist kostenlos, die erste Sprechstunde findet am 18. Januar statt.

Das Zukunftspaket

Kinder und Jugendliche mussten während der Corona-Pandemie im Alltag nicht nur auf viele Dinge verzichten, sie mussten vor allem den Eindruck gewinnen, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt werden. Dem gilt es, etwas entgegenzusetzen. Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern. Kinder und Jugendliche sollen erfahren, dass sie im Mittelpunkt stehen (siehe UN- Kinderrechtskonvention sowie SGB VIII) und ihnen ermöglicht wird, eigene Projektideen umzusetzen.

Für das Bundesprogramm stehen für das Jahr 2023 insgesamt rund 55 Mio. Euro zur Verfügung. Der Programmstart ist am 01.01.2023. Der Förderzeitraum endet zum 31.12.2023.

Auf der Website zum Förderprogramm sind neben den Förderbedingungen auch Termine von Infoveranstaltungen.

Titelbild: CC-BYSA Maik Meid

Fördermittel Klimaschutz

Ausschreibung zur Förderung von Kampagnen und Projekten zu Klimagerechtigkeit

Im Projekt #ClimateOfChange werden finanzielle Mittel für zivilgesellschaftliche Organisationen, Vereine und Jugendgruppen bereitgestellt. Wer sich mit eigenen Aktionen mit der Hauptzielgruppe junger Menschen (zwischen 16 und 35 Jahren) gegen die weltweite Klimakrise engagieren möchte, kann eine Förderung in Höhe von 4.000 bis 6.000 € beantragen. Der Fokus der Projekte sollte in den Bereichen Klimawandel, klimabedingte Migration, ökologisch und sozial gerechte Transformation der Wirtschaft, Postwachstum und Suffizienz liegen.
Frist zur Einreichung der Projektanträge: 30. Juni 2022
Weitere Informationen unter: https://climateofchange.info/germany/ausschreibung/

Wettbewerb Klimaschutz nebenan

Der Wettbewerb Klimaschutz nebenan startet erstmalig im Frühjahr 2022 und sucht die besten Vorschläge, Klimaschutz selbst in der eigenen Nachbarschaft zu gestalten. Das Besondere: Die eingereichten Ideen müssen noch nicht umgesetzt sein. Die beliebtesten Vorschläge werden mit bis zu 3.000 € Startkapital prämiert.
Einreichungsfrist: 15. Mai 2022
Weitere Informationen unter: https://www.klimaschutz-nebenan.de/

Bild: CC BY-SA Maik Meid