Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
Haupt– oder ehrenamtlich Tätige in der Kirche werden in dieser Schulung befähigt, andere für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren und ansprechbar für Interessierte zu sein. Sie können in Ihren Bezügen dazu beitragen, dass sich Gemeinden und Gruppen der Prävention sexualisierter Gewalt annehmen und diese dabei mit eigenen Schulungen und Workshops unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. An drei ganztägigen Workshops werden folgende Inhalte vermittelt: Konzept „Hinschauen, Helfen, Handeln“ Didaktische Umsetzung von Schulungseinheiten Begleitung bei […]
Immer wieder begegnen uns in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Menschen mit den unterschiedlichsten Belastungen. Sei es im privaten, familiären, schulischen oder beruflichen Umfeld, die Einflüsse auf die Lebenssituationen der jungen Menschen sind so vielfältig, wie ihre Lebenswelten selbst es sind. Gemeinsam mit Diakon Dieter Walf, stellvertretender Leiter der psychologischen Beratungsstelle und Erziehungs- sowie Familienberatung Cloppenburg, wollen wir uns einen Vormittag lang Zeit nehmen, diesen Belastungen näher auf den Grund zu gehen. Dieter Walf bringt viel berufliche […]
Schulung für erfahrene Ehrenamtliche Welche Rolle habe ich eigentlich als Ehrenamtliche*r? – Wie verstehe ich mich als Teamer*in, was erwarten andere von mir? – dies sind nur Beispiele für Fragen, die wir uns an diesem langen Wochenende mit erfahrenen Ehrenamtlichen aus allen Kirchenkreisen stellen wollen. Während die JuLeiCa Schulungen aus Grundlagen bestehen, möchten wir hier auf eure Erfahrungen aus eurer ehrenamtlichen Tätigkeit zurückgreifen. Wir wollen zurückschauen auf das, was ihr gemacht habt, eure jetzige Haltung in den Blick nehmen und […]
Ev. Gästehaus Sandkrug |
Oldenburger Weg 1, Hatten
Ein gemeinsames Projekt von Ehrenamtlichen und dem Landesjugendpfarramt Auf einen Blick Wann: 04.03.- 07.03.2024 Wer: alle ab 21 Jahren Wo: in den ev. Gästehäusern Sandkrug Was: Methoden und Inhalte für die Kinder- und Jugendarbeit Kosten: 50€ Eigenanteil Für diese Maßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden Der Background des Projektes „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Das gilt quasi für alle Lebensbereiche, am besten an der voranschreitenden Digitalisierung zu sehen. Doch auch für unsere Kirche gilt das. Besonders […]
Evangelischer Jugendhof Sachsenhain |
Am Jugendhof 17, Verden
Das größte Festival der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers findet alle zwei Jahre auf "der grünen Wiese" des Evangelischen Jugendhofes Sachsenhain in Verden (Aller) statt. Durchschnittlich 2000 junge Menschen feiern, teilen, ... Aber seht doch selbst: So war's 'Live und in Farben' - #lajucamp2022 https://youtu.be/9HPyrHmpbZ8 2024 wollen wir mit euch nach Verden fahren und mit vielen Menschen gemeinsam ein tolles Camp feiern. Sobald es mehr Infos gibt erfahrt ihr es.
Am Samstag, 7. September 2024, findet das zweite MACH DEIN DING Konfi-Event im BDKJ-Jugendhof Vechta statt. Erwartet werden dort viele hundert Konfis und Teamer*innen – um sich auszuprobieren und zu entdecken: Das kann ich gut! Das macht mir Spaß! Das ist MEIN DING! Erwartet werden dort viele hundert Konfis und Teamer*innen – um sich auszuprobieren und zu entdecken: Das kann ich gut! Das macht mir Spaß! Das ist MEIN DING! So war MACH DEIN DING 2019 Voranmeldung Über 1.000 Teilnehmende und Teamende sind […]
Digitale Sprechstunde: Zuschüsse
Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
Kindeswohl: Ausbildung von Multiplikator*innen
Haupt– oder ehrenamtlich Tätige in der Kirche werden in dieser Schulung befähigt, andere für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren und ansprechbar für Interessierte zu sein. Sie können in Ihren Bezügen dazu beitragen, dass sich Gemeinden und Gruppen der Prävention sexualisierter Gewalt annehmen und diese dabei mit eigenen Schulungen und Workshops unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. An drei ganztägigen Workshops werden folgende Inhalte vermittelt: Konzept „Hinschauen, Helfen, Handeln“ Didaktische Umsetzung von Schulungseinheiten Begleitung bei […]
Fachtag: Belastungen junger Menschen
Immer wieder begegnen uns in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Menschen mit den unterschiedlichsten Belastungen. Sei es im privaten, familiären, schulischen oder beruflichen Umfeld, die Einflüsse auf die Lebenssituationen der jungen Menschen sind so vielfältig, wie ihre Lebenswelten selbst es sind. Gemeinsam mit Diakon Dieter Walf, stellvertretender Leiter der psychologischen Beratungsstelle und Erziehungs- sowie Familienberatung Cloppenburg, wollen wir uns einen Vormittag lang Zeit nehmen, diesen Belastungen näher auf den Grund zu gehen. Dieter Walf bringt viel berufliche […]
Haltung in Bewegung: entwickeln – haben – zeigen
Schulung für erfahrene Ehrenamtliche Welche Rolle habe ich eigentlich als Ehrenamtliche*r? – Wie verstehe ich mich als Teamer*in, was erwarten andere von mir? – dies sind nur Beispiele für Fragen, die wir uns an diesem langen Wochenende mit erfahrenen Ehrenamtlichen aus allen Kirchenkreisen stellen wollen. Während die JuLeiCa Schulungen aus Grundlagen bestehen, möchten wir hier auf eure Erfahrungen aus eurer ehrenamtlichen Tätigkeit zurückgreifen. Wir wollen zurückschauen auf das, was ihr gemacht habt, eure jetzige Haltung in den Blick nehmen und […]
LeitE(r)n – Leitung durch Erwachsene neu gedacht
Ein gemeinsames Projekt von Ehrenamtlichen und dem Landesjugendpfarramt Auf einen Blick Wann: 04.03.- 07.03.2024 Wer: alle ab 21 Jahren Wo: in den ev. Gästehäusern Sandkrug Was: Methoden und Inhalte für die Kinder- und Jugendarbeit Kosten: 50€ Eigenanteil Für diese Maßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden Der Background des Projektes „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Das gilt quasi für alle Lebensbereiche, am besten an der voranschreitenden Digitalisierung zu sehen. Doch auch für unsere Kirche gilt das. Besonders […]
Landesjugendcamp
Das größte Festival der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers findet alle zwei Jahre auf "der grünen Wiese" des Evangelischen Jugendhofes Sachsenhain in Verden (Aller) statt. Durchschnittlich 2000 junge Menschen feiern, teilen, ... Aber seht doch selbst: So war's 'Live und in Farben' - #lajucamp2022 https://youtu.be/9HPyrHmpbZ8 2024 wollen wir mit euch nach Verden fahren und mit vielen Menschen gemeinsam ein tolles Camp feiern. Sobald es mehr Infos gibt erfahrt ihr es.
MACH DEIN DING Konfi-Event
Am Samstag, 7. September 2024, findet das zweite MACH DEIN DING Konfi-Event im BDKJ-Jugendhof Vechta statt. Erwartet werden dort viele hundert Konfis und Teamer*innen – um sich auszuprobieren und zu entdecken: Das kann ich gut! Das macht mir Spaß! Das ist MEIN DING! Erwartet werden dort viele hundert Konfis und Teamer*innen – um sich auszuprobieren und zu entdecken: Das kann ich gut! Das macht mir Spaß! Das ist MEIN DING! So war MACH DEIN DING 2019 Voranmeldung Über 1.000 Teilnehmende und Teamende sind […]