Gott ist Liebe. Und wer in der Liebe lebt, ist mit Gott verbunden, und Gott ist mit ihm verbunden. (1. Joh 4,16b) Zur Einsegnung von Katharina Uecker als Diakonin laden wir Sie und Euch im Namen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg herzlich ein. Der Gottesdienst mit anschließendem Empfang findet statt am Freitag, 6. Oktober 2023 um 16.00 Uhr in der Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz (Sandhopskämpe 1, 26197 Großenkneten / Sage). Um Anmeldung wird für die weitere Planung über das nachfolgende Formular gebeten. […]
Mit Inkrafttreten des „Kirchengesetzes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ am 01.12.2021 sind alle Leitungsorgane von Kirchengemeinden und Einrichtungen dazu verpflichtet, vor Ort institutionelle Schutzkonzepte zu erstellen - mit dem Ziel, strukturelle Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt dauerhaft zu verankern. Wir laden herzlich ein zu unserem „Online-Forum Schutzkonzept“ zu Erfahrungsaustausch und Beratung bei der Entwicklung eines Schutzkonzepts vor Ort mit den entsprechenden Bausteinen. Bei Anmeldung erhaltet Ihr bereits den Zugangslink zum Zoom Meeting. Dies ist ein […]
Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
Eine Woche in Taizé ist ein Abenteuer der besonderen Art. Tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt kommen jährlich in dem kleinen Dorf im französischen Burgund zusammen. Dieser Ort ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts Heimat einer christlichen Gemeinschaft (Communauté), die sich vor allem für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung einsetzt. Was macht Taizé so besonders? Die Gemeinschaft mit Jugendlichen aus der ganzen Welt. Lerne unterschiedliche Menschen aus der ganzen Welt näher kennen, tausche dich aus über das, was […]
Etwas Großes und gleichzeitig etwas Kleines, etwas Neues und gleichzeitig etwas Altes. Unmöglich? Nicht bei Gott und nicht bei uns. Wir möchten die große und alte Kirche mal ganz klein und neu denken. Gemeinsam mit Euch möchten wir uns auf den Weg in die Niederlande machen und zu einer Kirche von morgen aufbrechen. Daher laden wir Euch herzlich ein bei „Kirche mal (wo-)anders“ dabei zu sein! Von Freitag bis Montag (27. bis 30. Oktober 2023) geht es in die Kraak […]
Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
ejo Sports – das kommt vielleicht einigen von Euch noch bekannt vor und um Bewegung soll es auch an diesem Freitagnachmittag gehen: Gemeinsam mit der Firma Schnee & Hansemann aus Osnabrück bieten wir einen Teamjump im Jump House in der Waterfront Bremen an! Von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr wollen wir uns gemeinsam bewegen, jede Menge Spaß haben und Neues im Bereich Teambuilding ausprobieren. Darüber hinaus macht Sport zusammen sowieso mehr Spaß! In dem Teilnahmepreis inbegriffen sind neben dem Eintritt […]
Zwischen Nähe und Distanz – Kindeswohl und Prävention Nähe und Distanz spielen eine wesentliche Rolle in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nähe und Distanz sind im Alltag vielfältig und oft kommt es zu unbestimmten Grenzüberschreitungen. Alles ist eine Frage der Haltung. Aber wie sieht es mit meiner eigenen Haltung aus? Und wie gehe ich mit Grenzüberschreitungen im digitalen Raum um? Wir werden eigene Verunsicherungen aufgreifen und unsere Angebote auf grenzachtende und präventive Strukturen prüfen. Der Fachtag wird durchgeführt von […]
Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
Haupt– oder ehrenamtlich Tätige in der Kirche werden in dieser Schulung befähigt, andere für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren und ansprechbar für Interessierte zu sein. Sie können in Ihren Bezügen dazu beitragen, dass sich Gemeinden und Gruppen der Prävention sexualisierter Gewalt annehmen und diese dabei mit eigenen Schulungen und Workshops unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. An drei ganztägigen Workshops werden folgende Inhalte vermittelt: Konzept „Hinschauen, Helfen, Handeln“ Didaktische Umsetzung von Schulungseinheiten Begleitung bei […]
Ev. Gästehaus Sandkrug |
Oldenburger Weg 1, Hatten
Ein gemeinsames Projekt von Ehrenamtlichen und dem Landesjugendpfarramt Auf einen Blick Wann: 04.03.- 07.03.2024 Wer: alle ab 21 Jahren Wo: in den ev. Gästehäusern Sandkrug Was: Methoden und Inhalte für die Kinder- und Jugendarbeit Kosten: 50€ Eigenanteil Für diese Maßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden Der Background des Projektes „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Das gilt quasi für alle Lebensbereiche, am besten an der voranschreitenden Digitalisierung zu sehen. Doch auch für unsere Kirche gilt das. Besonders […]
Evangelischer Jugendhof Sachsenhain |
Am Jugendhof 17, Verden
Das größte Festival der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers findet alle zwei Jahre auf "der grünen Wiese" des Evangelischen Jugendhofes Sachsenhain in Verden (Aller) statt. Durchschnittlich 2000 junge Menschen feiern, teilen, ... Aber seht doch selbst: So war's 'Live und in Farben' - #lajucamp2022 https://youtu.be/9HPyrHmpbZ8 2024 wollen wir mit euch nach Verden fahren und mit vielen Menschen gemeinsam ein tolles Camp feiern. Sobald es mehr Infos gibt erfahrt ihr es.
Einsegnung von Katharina Uecker
Gott ist Liebe. Und wer in der Liebe lebt, ist mit Gott verbunden, und Gott ist mit ihm verbunden. (1. Joh 4,16b) Zur Einsegnung von Katharina Uecker als Diakonin laden wir Sie und Euch im Namen der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg herzlich ein. Der Gottesdienst mit anschließendem Empfang findet statt am Freitag, 6. Oktober 2023 um 16.00 Uhr in der Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz (Sandhopskämpe 1, 26197 Großenkneten / Sage). Um Anmeldung wird für die weitere Planung über das nachfolgende Formular gebeten. […]
Forum Schutzkonzept
Mit Inkrafttreten des „Kirchengesetzes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ am 01.12.2021 sind alle Leitungsorgane von Kirchengemeinden und Einrichtungen dazu verpflichtet, vor Ort institutionelle Schutzkonzepte zu erstellen - mit dem Ziel, strukturelle Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt dauerhaft zu verankern. Wir laden herzlich ein zu unserem „Online-Forum Schutzkonzept“ zu Erfahrungsaustausch und Beratung bei der Entwicklung eines Schutzkonzepts vor Ort mit den entsprechenden Bausteinen. Bei Anmeldung erhaltet Ihr bereits den Zugangslink zum Zoom Meeting. Dies ist ein […]
Digitale Sprechstunde: Zuschüsse
Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
Jugendfahrt nach Taizé in den Herbstferien
Eine Woche in Taizé ist ein Abenteuer der besonderen Art. Tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt kommen jährlich in dem kleinen Dorf im französischen Burgund zusammen. Dieser Ort ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts Heimat einer christlichen Gemeinschaft (Communauté), die sich vor allem für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung einsetzt. Was macht Taizé so besonders? Die Gemeinschaft mit Jugendlichen aus der ganzen Welt. Lerne unterschiedliche Menschen aus der ganzen Welt näher kennen, tausche dich aus über das, was […]
Kirche mal (wo-)anders
Etwas Großes und gleichzeitig etwas Kleines, etwas Neues und gleichzeitig etwas Altes. Unmöglich? Nicht bei Gott und nicht bei uns. Wir möchten die große und alte Kirche mal ganz klein und neu denken. Gemeinsam mit Euch möchten wir uns auf den Weg in die Niederlande machen und zu einer Kirche von morgen aufbrechen. Daher laden wir Euch herzlich ein bei „Kirche mal (wo-)anders“ dabei zu sein! Von Freitag bis Montag (27. bis 30. Oktober 2023) geht es in die Kraak […]
Digitale Sprechstunde: Zuschüsse
Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
Ab ins Jump House – ejo Teamjump
ejo Sports – das kommt vielleicht einigen von Euch noch bekannt vor und um Bewegung soll es auch an diesem Freitagnachmittag gehen: Gemeinsam mit der Firma Schnee & Hansemann aus Osnabrück bieten wir einen Teamjump im Jump House in der Waterfront Bremen an! Von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr wollen wir uns gemeinsam bewegen, jede Menge Spaß haben und Neues im Bereich Teambuilding ausprobieren. Darüber hinaus macht Sport zusammen sowieso mehr Spaß! In dem Teilnahmepreis inbegriffen sind neben dem Eintritt […]
Kindeswohlfachtag für Pros
Zwischen Nähe und Distanz – Kindeswohl und Prävention Nähe und Distanz spielen eine wesentliche Rolle in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nähe und Distanz sind im Alltag vielfältig und oft kommt es zu unbestimmten Grenzüberschreitungen. Alles ist eine Frage der Haltung. Aber wie sieht es mit meiner eigenen Haltung aus? Und wie gehe ich mit Grenzüberschreitungen im digitalen Raum um? Wir werden eigene Verunsicherungen aufgreifen und unsere Angebote auf grenzachtende und präventive Strukturen prüfen. Der Fachtag wird durchgeführt von […]
Digitale Sprechstunde: Zuschüsse
Das Landesjugendpfarramt hat in diesem Jahr neue Zuschussrichtlinien veröffentlicht. Neben einer Erhöhung der Zuschüsse für Freizeiten und Veränderungen bei JuleiCa Maßnahmen werden jetzt auch Familienfreizeiten gefördert. Ergänzend stellt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen Sonderzuschuss für Fahrten ins Blockhaus Ahlhorn zur Verfügung. Digitale Sprechstunde Zur besseren Verständlichkeit und zur zielgerichteten Förderung der Arbeit bietet das Landesjugendpfarramt eine digitale Sprechstunde rund um das Thema Zuschüsse an. Auf was muss geachtet werden, welche Maßnahmen sind förderfähig? Und wie war das nochmal mit Verdienstausfall […]
Kindeswohl: Ausbildung von Multiplikator*innen
Haupt– oder ehrenamtlich Tätige in der Kirche werden in dieser Schulung befähigt, andere für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren und ansprechbar für Interessierte zu sein. Sie können in Ihren Bezügen dazu beitragen, dass sich Gemeinden und Gruppen der Prävention sexualisierter Gewalt annehmen und diese dabei mit eigenen Schulungen und Workshops unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. An drei ganztägigen Workshops werden folgende Inhalte vermittelt: Konzept „Hinschauen, Helfen, Handeln“ Didaktische Umsetzung von Schulungseinheiten Begleitung bei […]
LeitE(r)n – Leitung durch Erwachsene neu gedacht
Ein gemeinsames Projekt von Ehrenamtlichen und dem Landesjugendpfarramt Auf einen Blick Wann: 04.03.- 07.03.2024 Wer: alle ab 21 Jahren Wo: in den ev. Gästehäusern Sandkrug Was: Methoden und Inhalte für die Kinder- und Jugendarbeit Kosten: 50€ Eigenanteil Für diese Maßnahme kann Bildungsurlaub beantragt werden Der Background des Projektes „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ Das gilt quasi für alle Lebensbereiche, am besten an der voranschreitenden Digitalisierung zu sehen. Doch auch für unsere Kirche gilt das. Besonders […]
Landesjugendcamp
Das größte Festival der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers findet alle zwei Jahre auf "der grünen Wiese" des Evangelischen Jugendhofes Sachsenhain in Verden (Aller) statt. Durchschnittlich 2000 junge Menschen feiern, teilen, ... Aber seht doch selbst: So war's 'Live und in Farben' - #lajucamp2022 https://youtu.be/9HPyrHmpbZ8 2024 wollen wir mit euch nach Verden fahren und mit vielen Menschen gemeinsam ein tolles Camp feiern. Sobald es mehr Infos gibt erfahrt ihr es.