« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wir fahren nach Israel!

22. März 2022 - 30. März 2022

Endlich ist das Reisen wieder mehr möglich und das wollen wir nutzen

Vom 22. bis 30. März 2022 bieten wir eine spannende Fahrt für alle ab 16 Jahren mit abwechslungsreichem Programm in Israel an. Starten wird die Reise am Flughafen in Hamburg, zu dem ihr selbstständig anreist. Von dort aus geht es mit dem Fluganbieter Turkish Airlines über Istanbul nach Tel Aviv. Beim Rückflug nehmen wir die gleiche Route. Ab dem Flughafen in Hamburg übernehmt ihr auch die Abreise wieder selbstständig in eure jeweiligen Wohnorte.

Wir können euch die Fahrt durch unterschiedliche Zuschüsse für 675 Euro pro Person anbieten. Bei einer Anmeldung bis zum 5. November 2021 könnt ihr euch einen Frühbucherpreis in Höhe von 600 Euro sichern. Mit der verbindlichen Anmeldung zur Fahrt wird eine Anzahlung in Höhe von 200 Euro fällig. Anschließend muss der Restbetrag bis zum 15.12.2021 gezahlt werden. Da der Beitrag vor allem für junge Menschen hoch ist, gibt es außerdem die Möglichkeit der Ratenzahlung. In diesem Fall fällt die Anzahlung von 200 Euro trotzdem mit der Anmeldung an, der Restbetrag kann jedoch in Raten von 100 Euro monatlich in vier Monaten ab Dezember 2021 abgezahlt werden – alle Informationen dazu erhaltet ihr mit der Anmeldebestätigung.

Im Reisepreis sind sowohl die Flüge und Übernachtungen vor Ort inbegriffen als auch eine Halbpensions-Verpflegung, Eintrittsgelder, Parkgebühren, Programm vor Ort und die Reise vor Ort in klimatisierten Reisebussen. Untergebracht werden wir in 3-4 Sterne Hotels, in denen wir je nach Verfügbarkeit in 2-Bettzimmer aufgeteilt sein werden. Aufgrund verschiedener Programmpunkte, wie beispielsweise einer Wanderung, ist die Maßnahme nicht barrierefrei.

Für die Einreise nach Israel wird außerdem ein Reisepass benötigt, der nach Abreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Wir stehen außerdem in engem Kontakt mit einem Reiseleiter in Israel und einem deutschsprachigen Reisebüro in Stuttgart, die uns bei verschiedenen Angelegenheiten rund um Reiseversicherungen, Coronaverordnungen und Ein- und Ausreisebestimmungen unterstützen.

Aber nun lasst euch von unserem Abwechslungsreichen Programm überzeugen. Wir freuen uns auf euch!

Unsere Reise startet in Jerusalem mit einer anschließenden Einführungstour durch die Stadt. Wir beginnen mit einem wunderschönen Blick vom Ölberg. Von dort geht es zu Fuß hinunter zum Garten Gethsemane und anschließend über das Kidrontal in die Altstadt. Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt (Via Dolorosa, Klagemauer, Grabeskirche).

Am nächsten Tag geht es weiter mit der Außenbesichtigung der Knesset, dem israelischen Parlament, mit seinem Wahrzeichen der Menorah („Leuchter“). Weiter geht es zum Besuch der Holocaustgedenktstätte Yad Vashem mit einer ausführlichen Führung durch das Museum und Besichtigung der Parkanlage der Gedenkstätte. Außerdem wird es einen Spaziergang ins Tal der Gemeinden geben. Am späten Nachmittag folgt freie Zeit auf dem großen Obst- und Gemüsemarkt Mahane und Yehuda in der Weststadt von Jerusalem.

Wir beginnen den dritten Tag mit dem Besuch der Davidstadt, der älteste besiedelte Teil Jerusalems und heute eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten in Israel und einem Gang durch den wasserführenden Hiskia-Tunnel. Anschließend besuchen wir den Zionberg mit Abendmahlsaal und Grab König Davids. Oder Alternative: Besuch Betlehems mit Hirtenfeldern und Geburtskirche.

Am nächsten Tag packen wir die Koffer und verlassen Jerusalem und fahren ans Tote Meer, dem tiefste bewohnte Ort der Erde, über 400 Meter unter NN. Danach besuchen wir die Felsenfestung Masada, die berühmten Fluchtburg des Herodes mit Informationen zur Bedeutung „Mythos Massada“ in der israelisch-zionistischen Geschichtsschreibung. Auf- und Abfahrt per Seilbahn. Anschließend ist Zeit für Erholung bei einem Bad im salzhaltigen Wasser des Toten Meeres.

Als nächstes fahren wir durch das Jordantal zum See Genezareth. Auf dem Weg gibt es Erläuterungen zur aktuellen Situation zwischen Israel und Jordanien.

Wir beginnen den nächsten Tag mit einem der schönsten Wanderung im Land, von den Arbel-Klippen mit Blick auf den See Genezareth, dort führt uns unser Weg hinunter an den See Genezareth. Die Wanderung ist die letzte Etappe des bekannten Jesus-Trails von Nazareth an den See Genezareth. Den Nachmittag widmen wir den Heiligen Stätten am See Genezareth Heilige Stätten am See Genezareth: Wir genießen zunächst einen Panoramablick vom Berg der Seligpreisungen auf die Umgebung. Zu Fuß oder per Bus geht es hinab nach Kapernaum, mit den Überresten einer uralten Synagoge in denen bereits zu Zeiten Jesu gelehrt wurde. Weiter geht es mit der Besichtigung Tabghas (Brotvermehrungskirche), mit seinem bekannten Brot- und Fisch-Mosaik.

Unser Weg führt uns weiter hinauf auf den Golan. Vom Berg Bental blicken wir hinüber nach Syrien mit Erläuterungen und Diskussion zur aktuellen geo-politischen Situation auf und um den Golan. Weiter geht es nach Ober-Galiläa, zum Nationalpark Banias (das biblische Caesarea Philippi), einer der Jordanquellen. Anschließend Wanderungen und Erläuterungen im Nationalpark. Letzter Programmpunkt des Tages ist eine aufregende Wildwasser Raftingtour auf dem Jordan oder einem seiner Zuflüsse. An der Mittelmeerküste besuchen und besichtigen wir Caesarea mit dem Hafen von König Herodes. Die Ausgrabungen sind heute in einen schönen Nationalpark integriert.

Danach fahren wir zur Mittelmeermetropole Tel Aviv mit einer kurzen Stadtrundfahrt durch die „Weißen Stadt“ und Spaziergang durch die Altstadt Jaffa, dem biblischen Joppe, mit Künstlerviertel und dem Hafen. Anschließend gibt es freie Zeit in Tel Aviv: Shopping, Strand, Cafes, Basare und vieles mehr wartet entdeckt zu werden.

• Shalom und Le Hitra’ot – Auf Wiedersehen

Auf einen Blick

  • Datum: 22. bis 30. März 2022 ab Hamburg
  • Zielgruppe: Interessierte ab 16 Jahren
  • Anzahl der Teilnehmenden: 20 Personen; wir führen eine Warteliste und behalten uns vor die Teilnehmendenanzahl zu verändern
  • Kosten: 675 Euro (Frühbuchende bis 5. November 2021: 600 Euro)
  • Unterkunft: Halbpension in 3-4 Sterne Hotels (je nach Verfügbarkeit in 2-Bett-Zimmern)
  • Corona-Impfstatus: Die Einreise nach Isarel ist nur für Geimpfte und Genese (2G) zulässig.
  • Reisepass: muss nach der Abreise noch 6 Monate gültig sein
  • Veranstalter: Landesjugendpfarramt Oldenburg, Haareneschstr. 58, 26121 Oldenburg

In Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung Oldenburg beantragt das Landesjugendpfarramt die Anerkennung der Israelfahrt als Bildungsurlaub für Niedersachsen und Bremen. Sofern du die Israelfahrt als Bildungsurlaub beantragen möchtest, schreib uns bitte einen Vermerk in die Anmeldung.

 

Ansprechpartnerin

Dana Janssen
Diakonin im Anerkennungsjahr
0441-7701.411
dana.janssen@ejo.de

Ansprechpartnerin

Farina Köpke
komm. Leitung, Jugendpolitik, Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt
0175 4358127
0441-7701.411
farina.koepke@ejo.de

Anmeldung

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Churchdesk Anmeldeformular zu laden.

Inhalt laden

Lucas Söker
Mehr Beiträge anzeigen

text

Details

Beginn:
22. März 2022
Ende:
30. März 2022

Veranstalter

Landesjugendpfarramt Oldenburg
Telefon:
0441 7701.400
E-Mail:
landesjugendpfarramt@ejo.de
Veranstalter-Website anzeigen