Verantwortung fördern – Demokratie stärken

Politische Bildung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

„Politik ist unglaublich vielschichtig und schnelllebig. Was heute aktuell ist, kann morgen schon wieder ganz anders aussehen. Es ist eine Herausforderung, da auf dem aktuellen Stand zu bleiben und die komplexen Zusammenhänge möglichst einfach darzustellen“, sagt Kim König, die seit dem 1. Juni 2025 den Arbeitsbereich politische Bildung im Landesjugendpfarramt übernimmt.

In ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird sie sich unter anderem mit Antidiskriminierungsarbeit und der Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements befassen.
Dabei stehen bildungspolitische Akteur*innen vor großen Herausforderungen. Neben den gesamtgesellschaftlichen Spannungen wird sich die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg im Rahmen eines Prioritätenprozesses mit allen Arbeitsbereichen befassen, somit auch mit der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Darüber hinaus bringen die JFG-Novellierung und der Politikwechsel auf politischer Ebene Chancen und Herausforderungen mit sich.

Mut macht in diesem Zusammenhang die erste Rede von Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen, Jugend (BMBFSFJ), Karin Prien, die sagt: „Junge Menschen brauchen eine starke Stimme in einer älter werdenden Gesellschaft“,

Kim König ist sich sicher: „Die Demokratie ist unser höchstes – und zugleich derzeit durchaus gefährdetes – Gut. Es kostet Zeit und Energie, dieses Gut zu schützen und Haupt- und Ehrenamtliche darin zu unterstützen.“

Lucas Söker
Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung |  Mehr Beiträge anzeigen

Ich bin Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung im Landesjugendpfarramt Oldenburg. Du erreichst mich per Mail (lucas.soeker@kirche-oldenburg.de), per Telefon (0171 8643636) oder auf den Kanälen der Evangelischen Jugend (Moin!App, ejoPRO).