Zukunftstag bei der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
Mitarbeitende der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg geben dir am Zukunftstag die Möglichkeit die vielfältigen Berufe in der Kirche kennenzulernen. Du bist mindestens 10 Jahre alt und neugierig, was hinter den Kulissen kirchlicher Arbeit steckt? Dann bist du hier genau richtig!
Was erwartet dich?
An diesem besonderen Tag hast du die Chance, in verschiedene kirchliche Berufe hineinzuschnuppern und zu entdecken, was es bedeutet, in der Kirche zu arbeiten. Ob als Diakon*in, Pfarrer*in, Social Media Manager*in oder in der kirchlichen Verwaltung – bei unseren Angeboten kannst du aktiv mitmachen und deine Fragen stellen.
Ablauf
Wir starten um 8.15 Uhr mit einer kurzen Andacht, Kennenlernen und einem süßen Frühstückssnack im Philosophenweg 1 (Oldenburg). Anschließend hast du die Möglichkeit bei unterschiedlichen Angeboten dabei zu sein, bevor wir uns um 13 Uhr alle wieder treffen und uns über unsere Erfahrungen austauschen. Bevor der Zukunftstag um 14 Uhr endet, werden wir den Tag mit einem Mittagessen ausklingen lassen.
Angebote für dich
1) Gemeinde-Tour
Gemeinde-Tour: Du begegnest Menschen und ihren Berufen an verschiedenen Orten in Kirchen und Gemeinden Oldenburgs. Wie zieht ein*e Kirchenmusiker*in an der Orgel eigentlich alle Register? Gibt es Musik auch für junge Leute? Was müssen ein*e Küster*in und ein*e Pfarrer*in bei einer Trauung oder einer Taufe alles machen?
Pfarrer Joachim Eisemann
2) Besuch der Medienstelle
Du interessierst dich für Bücher, Filme, Materialien und Medien rund um Kirche, Gemeinde und Schule? Du bist analog und digital unterwegs? Dann schnupper in die Medienstelle hinein: Wir zeigen dir, wie du Medien bewirbst und katalogisierst; vielleicht hast du ja auch Lust, einen Insta-Post für uns zu kreieren! Wir unterstützen und freuen uns auf dich!
André Medeke und Henrike Freels
3) Social Media
Wir wollen uns anschauen: Was macht ein*e Social Media-Manager*in für eine Landeskirche im Berufsalltag? Dafür werden wir Fotos und Videos machen und auch bei Instagram posten. Wir kriegen außerdem Besuch vom Elektropastor und werden mit ihm ein kleines Interview über seine Arbeit führen.
Social Media Managerin Luise Pahl
4) Landesjugendpfarramt
Ihr erhaltet Einblick in die vielfältige Arbeit der Bildungsreferent*innen im Landesjugendpfarramt. Hier dreht sich im Rahmen der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen alles um die Themen Jugendpolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsmanagement, Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt, Digitalisierung, Kirche mit Kindern, kirchliche Sozialraumarbeit und Kooperationen mit Schulen.
5) Verwaltung
Verwaltung geht uns alle an, in allen Bereichen gibt es Verwaltung. Wir zeigen euch ein paar Arbeitsfelder in der kirchlichen Verwaltung z.B. Serienbrief, Finanzen, Telefon-Zentrale, Rechnungen schreiben und vieles mehr.
Raphaela Kompio-Ramadan, Abteilung Personal und Infrastruktur
6) Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Hier erfährst du, was Kirche mit der Arbeitswelt verbindet. Wo es Gemeinsamkeiten aber auch Gegensätze gibt. Was sind die Aufgaben einer Referentin in diesem Arbeitsbereich und was verbirgt sich hinter dem Begriff Netzwerker*in? Was ist ein Arbeitgeber Verband, eine Handwerkskammer und eine Industrie und Handelskammer und was diese mit der Kirche verbindet. Wir werden uns einige Veranstaltungsformate anschauen, wie z.B. einen Bildungsurlaub und das Wesenskernspiel, das gerade für Berufseinsteiger*innen spannend ist. Und wir werden einen Blick in Richtung Arbeitsrecht und Arbeitsgericht werfen und welche Aufgaben eine ehrenamtliche Richterin hat.
Diakonin Beate Schulte
Melde dich an und sei dabei!
Du bist nur einen Klick entfernt von einem spannenden Tag, der dir neue Perspektiven eröffnen kann. Der Zukunftstag ist für dich inklusive der Verpflegung kostenlos. Komm gerne mit dem Fahrrad, wenn das möglich ist, so sind wir vor Ort mobiler.
Wir freuen uns auf dich und einen schönen Zukunftstag!
Dein Team des Zukunftstages